Ganne da rass – Prost!

Nach den letzten beiden Beiträgen zum Thema Zuckerrohr…nun noch einer 😉
Denn das, was auch für die Herstellung von Ghur aus dem Rohr gepresst wird, der Zuckerrohrsaft, schmeckt mir im Vergleich zu dem Zuckerklumpen umso mehr.
Saftverkäufer findet man im wahrsten Sinne des Wortes an jeder Ecke.
Wir waren gerade nach einem Shopping-Trip in Jalandhar auf dem Weg nach Hause. Die Sonne knallte mal wieder unerbärmlich auf die Helme. An einer Kreuzung stand ein Herr, ausgerüstet mit Generator-betriebener Presse, Zuckerrohr, Minze, nem Eisblock und ein paar Gläsern. Eine willkommene Erfrischung wartete dort also auf uns!
Nach meinem Erlebnis 2010 bin ich ja eher vorsichtig, was Flüssigkeiten vom Straßenrand angeht…aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Wir baten vorher noch freundlich um eine Reinigung der Gläser. Sorgfältig Provisorisch wurde dieser Wunsch erfüllt.
Aber kurz zur Herstellung:
Das Zuckerrohr wird ein erstes Mal durch die Walze geschoben. Ein paar wenige Tropfen werden gewonnen. Beim zweiten Durchgang werden noch ein paar frische Minzblätter mitgepresst. Für den besseren Geschmack. Durchaus empfehlenswert.Und es kommt doch deutlich mehr Saft nach zwei-drei Durchgängen raus. Auf der anderen Seite der Walze wird der Saft in einer kleinen sauberen Schüssel aufgefangen, in der sich ein Eisblock befindet. Ich habe es vorgezogen, mir keine Gedanken darüber zu machen, aus welchem Wasser das Eis gemacht wurde. Letztlich ist ja auch alles gut gegangen *klopft auf Holz*
Anschließend wird der kalte Saft durch ein ebenso sauberes Sieb in die Gläser gegeben. Manch einer mag noch ein bisschen Salz in seinem Saft (Danke, ich verzichte! 😳 ) und schon ist diese leckere Erfrischung fertig. 20 Rupien. Prost!


Werbung

Ein Gedanke zu „Ganne da rass – Prost!

  1. Pingback: [Indien] Rishi, oh Rishi! | Punjabi Travels Pvt. Ltd.

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s