So wie die Posts sind auch die Fotos grob chronologisch sortiert. Von neu nach alt absteigend. Da ich allerdings auch mal die ein oder andere Anekdote samt Foto von „irgendwann“ poste, ist es teilweise auch durchmischt.
Viel Spaß beim Stöbern!
(wenn ihr mit der Maus über ein Bild fahrt, erscheint eine kleine Beschreibung/Bilderüberschrift)
„Mein“ Lieblings-Tempelwächter 😉
Januar 2013
Tor zum Gang über den See
Strahlender als jede Sonne
*bling bling*
Im Licht der kühlen Wintersonne
Sikh kurz vor dem Bad im Sarovar
Langar
Langar Küche – „kleines“ Kochgeschirr
Langar Küche – Zubereitung der Küche
Langar Küche – Zubereitung der Brote
Verteilung der Bescheinigungen. Diese Familie hat 13 Teilnehmer. Das kostet natürlich auch entsprechend.
Die Guru Granth Sahib wird zur Ruhe gebettet.
Die Guru Granth Sahib wird in einen Nebenraum getragen.
Neue Decken für die Guru Granth Sahib
Viel Deko und Kitsch
Nicht nur drinnen wird die Guru Granth Sahib verlesen.
Auspacken, vorbereiten – und los geht’s.
Zeit für eine Andacht
Noch liegen die Guru Granth Sahib Bücher eingepackt da.
Lassi Malai Marke Stand in Ludhiana
…gibt’s bei Parkash Sweets in Ludhiana
Indischer Reisepass
Früh übt sich, wer ein Tendulkar werden will
Kunal beim Bowling
Roopam on strike
…irgendwo über ihm schwirrt der Drachen rum…
Drachen aus leichter Folie, passend beschriftet.
Spindel mit der Glasschnur
Viel Flugverkehr…
…voll konzentriert…
Über den Dächern Nurmahals.
Konkurrenzkampf am Himmel
Tikkiwala beim Rainak Bazar
Ein leichtes Lächeln umspielt die Lippen, die Augen schauen lebendig…und doch ist das Schicksal dieses jungen Mannes sicher kein einfaches.
…und fertig ist das gute Stück!
…ein bisschen ausschütteln…
Nach dem Färben nochmal auswaschen und „Festiger“ ran…
Und als Kontrast ein dunkles Pink. Mit einem Faden wurde die nunmehr blaue Chunni geschnürt.
Restfarbe kurz ausspülen. Chemie ist sicher auch mit drin…
Na der Grundton stimmt schon mal.
Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon…
Grundausstattung des Färbers. Der gelbmarkierte Suit ist die Vorlage für meine Chunni.
Mit geübtem Griff geht’s ganz fix.
Beim Schneider wird schnell der Rand des Stoffes umgenäht, damit sich der Schal nicht gleich auflöst.
Hier gibt’s frischgepressten Zuckerrohrsaft (Ganne da ras)
…rein in die Presse…
…echte Handarbeit
Gedrängel am Bootssteg
Der Geldeintreiber, respektive Spendensammler fordert zum Geld geben auf
Für jede Spende gibt es auch eine Quittung. Na immerhin!
Auf beiden Seiten des Kanals warten alle auf den Beginn des Aarti
Damit es auch jeder weiß: dies ist ein „ancient temple“!
Blick aus dem 3. Stock meines Hotels
Andächtig singen die Gläubigen zu Om Jai Jagdish
Die Rauchschwaden färben den abendlichen Himmel schwarz
Das Aarti geht los, Fackeln werden geschwungen
Blumen im Ganges (Ganga)
Gol Gappa Verkäufer beim Befüllen. Vor ihm die Kartoffelmischung, daneben Masala-Soße.
Einmal ausquetschen reicht nicht, das kann man ein paar Mal durch die Walze jagen.
In die Schüssel läuft der frisch gepresste Saft.
Der erste Durchgang…
Na, sieht doch alles ordentlich aus auf dem „Tisch“.
Die Walze, ein kleiner Wasserbehälter, Zuckerrohr und ein bisschen Minze….
Dieses Bild bietet sich in ländlichen Gegenenden öfters: kleine Guṛ-Produktionsstätten
Im Vordergrund sieht man die Säcke, aus denen der zuvor abgeschöpfte Schaum abtropfen kann. So wird nichts von dem wertvollen Saft verschwendet.
Das Endprodukt: Guṛ.
Der Saft wird auf- und eingekocht.
Mit Hilfe einer motorbetriebenen Presse wird auch der letzte Tropfen aus dem Zuckerrohr geholt.
Zunächst wird der Saft in einfachen Becken gesammelt.
Der eingedickte Saft wird auf eine Holzplatte zum Abkühlen gestrichen.
Gurdwara in Chak Kalan
…in der Not, frisst der Teufel Fliegen…oder die Krähe Chips
2010
2010
Der scheinbar verlassene Dorfplatz von Chak Kalan.
Die engen Gassen von Chak Kalan.
Einige Damen des Dorfes haben sich im Hof der Gurdwara versammelt und bereiten das Essen für’s Langar vor.
Die Gurdwara von Ckak Kalan.
Sarai Nurmahal 2012 – der Weg ist gepflastert, die Mauern von Unrat befreit und kurz vor der Restauration.
Sarai Nurmahal 2012 – das Seitengebäude ist fertig restauriert.
Sarai Nurmahal 2012 – der Weg ist gepflastert, die Mauern wieder hochgezogen
Sarai Nurmahal 2010 – ein Seitengebäude wird provisorisch gestützt. Die ersten Bauarbeiten beginnen.
Sarai Nurmahal 2010 – es gibt einen Weg…oder eher Trampelpfad, auch die Ummauerung im Hintergrund fehlt fast komplett
Anfang März 2012
Tiger Safari
…auch ein schöner Rücken kann entzücken
kleiner Imbiss
Tiger Safari
Am Eingang zum Golden Temple
Am Abend im Golden Tempel
Am Abend im Golden Tempel
Am Abend im Golden Temple
Am Abend im Golden Tempel
Gänsehaut-Feeling in der Nacht
Sicherheit geht vor!
Krishna in Nurmahal 2012
Rang De Basanti …die Straße füllt sich
Rang De Basanti …die ersten schüchternen Tänzer
Rang De Basanti … es gibt kein Halten mehr
Blick nach Pakistan
Wagah Border – volle indische Ränge
Schülerinnen beim Flaggen-Wettrennen
Welcome to Punjab
Welcome to Punjab!
Langar in Amritsar
Langar in Amritsar
Langar in Amritsar
Holi 2012
kleine Opfer
Auch der Hund wurde nicht verschont
Sehr schöne Kombination
Nur eine kleine Auswahl
Wehren nützt nichts
Holi kann losgehen…Wasserfarbe steht bereit
Am Tag vor Holi 2012
Am Tag vor Holi 2012
Kirtan zur Hauseinweihung
kleiner Altar
Diese Farben!
Der Koffer ist bestimmt schneller da, wenn man sich am Förderband tummelt
Touristen“attraktion“
Konzentriert bei der Arbeit
Grummlig und fleissig in Jalandhar
Fleissig in Jalandhar
Dussehra 2010
Jyoti Chownk
Plötzlich standen sie vor uns, Mitten in den engen Straßen von Nurmahal
Auto-Karussell für die Kleinen
Dussehra Ground
Mir ist heute noch schlecht… 😉
Indischer Auto-Scooter?
Da brennt er, der 2. Rakshas
Raavan brennt – 1
Raavan brennt – 2
Raavan brennt – 3
Getummel auf der „Bühne“
kleine Tanzgruppe
Sita wartet auf ihre Rettung durch Ram
Pappfiguren von Raavan und seinen Rakshas
Tanya
Einfach nur wunderschön!
Blick von Tor zu Tor
Dakhni Sarai (Sarai Malhian)
Verzierung am Haupttor des Sarai Nurmahal
Leben an der Hauptstraße
verschwommen…und sagt dadurch vielleicht viel mehr als tausend Worte
Krishna in Nurmahal
Nancy
Eine der tollsten Begegnungen in Dharamsala – der deutschsprechende Yogi.
Auf der Tribüne am Dussehra Ground sitzen Frauen und Männer, meist getrennt (Ausnahmen bestätigen die Regeln)
Daksh
Die Anmut des Tempels ist auch in Sepia überwältigend
Handeln ausgeschlossen!
Während einer Navratri-Parade 2010
Für ein Hochzeitsalbum einer Arbeitskollegin mit Reisetipps habe ich diese Collage erstellt
….if you happy and you know it clap your hands…
Auch in Indien kann man amerikaniche Spezialitäten genießen. Wenn auch sehr indisch angehaucht.
Heller als die Sonne 😉
Nicht nur der Tempel selbst ist sehenswert. Die Unterkünfte und Co mit weißem Marmor sind ebenso ansehnlich.
Ankunft im Oktober 2010 kurz nach halb 4 morgens. Sat Sri Akal, India!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …