Potzblitz!

Für die Reise im Oktober benötigen Frau Mutter und Frau Tante noch ein Touristenvisum. Es ist zwar noch mehr als genug Zeit – aber frei nach dem Motto „Was man hat, das hat man!“ sollten bereits jetzt alle Formalitäten erledigt sein.
Nach einem Kampf ihrerseits durch das Online-Antragsformular der indischen Behörden ging letzte Woche der Brief mit allen benötigten Unterlagen und Zahlungsnachweis nach Berlin. Ich hatte ja seinerzeit, als ich noch ein Visum benötigte, das Glück, das Konsulat in München quasi vor der Haustür zu haben, weshalb eine Bearbeitungszeit von einem, maximal zwei Tagen damals normal erschien. Der Norden Deutschlands muss sich allerdings per Post an die Botschaft in Berlin wenden, bzw an dessen Dienstleister Cox and Kings.

Montag ging also alles per Einschreiben hin. Dienstag dann bereits das erste Lebenszeichen von C&K per Email – die Unterlagen seien angekommen und werden bearbeitet.
Tja, und bereits am Donnerstag klingelte der Postbote zweimal. Einschreiben aus Berlin. Das Visum ist da! 😆

Ich muss sagen, ich war mehr als positiv überrascht und hätte auf Grund des Postwegs allein schon mit einer Bearbeitungszeit von mindestens einer Woche – gerne auch zwei – gerechnet (ausgehend von einer Postsammelstelle und der einmal wöchentlichen Versendung der Pässe).

Nun dann, die Indien-Neulinge können kommen. Muharhar! 😀

Visum da, Flüge gebucht (sie folgen mir eine Woche später) – packt die Koffer und steigert eure Vorfreude auf Hochzeit und Rundreise. 😉

Werbung

Und, was ist es?

*ergriffen* Ein Touristenvisum!
Ich bilde mir einfach mal ein, dass es ein ganz besonderes ist. Denn auf der „Häufig-gestellte-Fragen“-Seite zum Thema Tourivisum findet sich als erstes dieses Statement (welches seit diesem Jahr auch Tatsache ist)

  1. Hinsichtlich ausländischer Staatsbürger mit Touristenvisa mit mehrmaliger Einreise muss zwischen zwei Reisen in das Land mit einem Touristenvisa ein Abstand von mindestens zwei Monaten bestehen.
  2. Wenn ein ausländischer Staatsbürger das Land innerhalb des Zeitraumes von zwei Monaten nach seiner vorherigen Reise erneut besuchen muß, sollte er von der entsprechenden konsularischen Vertretung eine Sondergenehmigung einholen. Die Vertretung / Mission kann dann, auf diese Bitte hin, entsprechend des jeweiligen Einzelfalles reagieren.

Bei mir steht in schönster Druckerschwärze: „Gap of two (2) months not required“
Die werden doch wohl nicht geheime Akten führen über eingetragene Ehegatten ihrer Staatsmänner? Ein Schelm wer böses denkt! ;)

Ansonsten gab’s heute noch die restlichen Impfungen (Typhus, Hep A) und die Liste der Reiseapotheke sollte auch vollständig sein. Recht kurz. Wir trampen ja nicht in der Pampa rum.
Nur durch unwegsames Gebiet in den Bergen *rolleyes*

Die wissen auch, wie man Geld macht…

Video

Seit Mai diesen Jahres kann man das Touri-Visum (bzw Visa allgemein) nicht mehr direkt bei der Botschaft beantragen. Stattdessen macht das nun die Cox&Kings GmbH.

Outsourcing at its very best!
Weiterlesen