Unvergessen (Gesichter Indiens – 3)

März 2012
Es gibt Momente, Situationen und Personen, die man nicht vergessen kann…
…eigentlich wollte ich zu den Hintergründen der „Gesichter“ nichts schreiben. Aber bei diesem kann ich nicht anders. Denn jeder Gedanke daran stimmt mich irgendwie traurig, zumindest aber immer nachdenklich.
Es ist der zweite Abend in Haridwar. Nach ein paar Runden auf dem Bazar und einem abendlichen Snack hielten wir für einen kurzen Moment Inne. Es war Zeit für das abendliche Aarti. Zum Har-ki-Pauri sind wir allerdings nicht nochmals gegangen. An jeder Ecke gibt es einen kleinen Schrein und entsprechende Andachten. Ich beobachtete einen älteren Herren dabei, wie er mit Gesang Shiva lobpreiste. Als ich mich umdrehte um weiterzugehen, fiel mir ein junger Mann auf. Er saß auf dem Boden und schaute in’s Leere. Unsere Blicke trafen sich für einen kurzen Moment. Er sah meine Kamera und mit einer kleinen einladenden Handbewegung forderte ich mich auf, ein Foto von ihm zu machen. Ich nahm das Angebot gerne an.

Ein leichtes Lächeln umspielt die Lippen, die Augen schauen lebendig...und doch ist das Schicksal dieses jungen Mannes sicher kein einfaches.

Ein leichtes Lächeln umspielt die Lippen, die Augen schauen lebendig…und doch ist das Schicksal dieses jungen Mannes sicher kein einfaches.

Ich war gerade dabei mich gestikulierend zu bedanken und wurde für einen Moment abgelenkt (Familie, Familie, Familie!). Als ich mich wieder umdrehte, war er bereits vom Boden aufgestanden. Und ging fort. Ich verlor ihn sehr schnell aus dem Blick. Dieser Moment jedoch hat sich so ein meine Erinnerungen einbrannt…
…denn er ging nicht einfach weg, sondern er humpelte. Sein linkes Bein war verkrüppelt. Beim Fotografieren war es mir überhaupt nicht aufgefallen, saß er doch ganz entspannt im Schneidersitz, die Tasche vor sich platziert.
Er hat mich damit beeindruckt. Ein Thema in Indien, welches mich nie loslässt, ist die Armut und wie man ich damit umgehen soll. Gerade in Haridwar, wo jeder sein Seelenheil sucht, sieht man extrem viele Bettler. Alte, Kinder, Kranke. Aber auch „Normale“, die ihr „Bettelglück“ mal versuchen wollen. Ich bin jedes Mal auf’s Neue hin- und hergerissen zwischen Geben und Wegscheuchen. Was sind schon ein paar Rupien für mich? Aber was, wenn gerade dadurch das Betteln noch gefördert wird? Mit meinen paar Rupien ändere ich schließlich kein Leben…
Er hat mich beeindruckt, weil (und das mag vielleicht blöd klingen) er nicht gebettelt hat. Weil er mich zum Foto aufgefordert hat ohne jegliche Gegenleistung. Und es tut mir leid, dass ich so ignorant war in dem Moment und seine sicher schwere Situation nicht erkannt hatte. Mich nicht mal ordentlich bedanken konnte. Ob mit Worten oder mit Geld.
Zu schnell trennten sich die Wege wieder…
😦

Werbung

Rishi, oh Rishi!

März 2012
Einen Katzensprung entfernt von Haridwar liegt Rishikesh. Bei den hiesigen Straßenverhältnissen (die gar nicht mal soooo schlecht sind) schafft man die knapp 20km in gut 45 Minuten 🙄 .
Nach dem kühlen Bad am Abend zuvor ging es am Morgen gleich dorthin. Ziel waren die Tempelanlagen auf der anderen Seite des Ganges. Am Vormittag ging es noch recht beschaulich bei den kleinen Fährbooten zu, am Nachmittag drängelte sich das Fußvolk jedoch gewaltig. Glücklicherweise gibt es auch eine Brücke für die weniger Gehfaulen (im Bild oben rechts zu erkennen):

Gedrängel am Bootssteg

Gedrängel am Bootsteg

Von der Stadt selbst habe ich nicht viel gesehen und kann daher nicht beurteilen, wie wuselig es hier im Vergleich zum (am Abend) überrannten Haridwar zugeht. Es kam mir alles aber irgendwie ruhiger vor. Vielleicht auch, weil wir bei bestem Wetter einfach den Tag genießen konnten, ohne Hektik. Da war auch mal wieder Zeit für ein nen leckeren Zuckerrohrsaft. Anders als der Saftverkäufer in Jalandhar wurde hier allerdings mit harter Handarbeit der Saft aus den Rohren gepresst. Wie man an den Bildern sehen kann, steht der Stand in der prallen Sonne. Und ob der Junge schon so alt ist, dass er statt zur Schule zu gehen, auf der Straße etwas verkaufen sollte….da bin ich mir nicht ganz so sicher 😦 .


Gestärkt nach dem Mittag schlichen wir durch die endlosen Gassen. In den diversen Ashrams war wohl gerade Mittagsruhe, zumindest war auch dort nicht viel los/nicht viel zu hören. So blieb genügend Zeit, eben jene in Ruhe abzuschreiten, die unterschiedlichsten Statuen von Göttern oder Episoden aus diversen Geschichten zu betrachten. Na, wer erkennt sie alle? 😉

Weg mit den Sünden!

Ende März
Heute geht es nach Haridwar. Auch Rishikesh steht morgen noch auf dem Plan.
Nach einer schier endlosen Fahrt (und dabei war sie deutlich kürzer als seinerzeit nach Dharamsala) sind wir endlich da. Zwischendurch hat sich der Fahrer ein wenig vertan. So fuhren wir irgendwo im nirgendwo (Uttarakhand) durch eine Kleinstadt mit engen Gassen und viel zu vielen Verkehrsteilnehmern. Es passen nun mal nicht zwei Autos nebeneinander :roll:. Hier bekam ich zur Abwechslung auch mal das muslimische Gesicht Indiens zu sehen (keinerlei Bewertung ;)) Und es zeigt sich mal wieder, dass es auch Orte gibt, an denen alle miteinander nebeneinander leben können :D.
Am Nachmittag erreichen wir dann den Ganges. Es wimmelt noch nicht vor Menschen –  das war bei einer heiligen Pilgerstätte anders zu erwarten. Unser Hotel liegt direkt an der „Promenade“. Vom 3. Stock aus hat man auch einen wunderbaren Ausblick.
Am ersten Abend gehen wir auch direkt zum Aarti am Ganges, genau genommen zu Har-Ki-Pauri. Auch wenn die Temperaturen an sich Ende März tagsüber schon ganz ordentlich sind und auch die Nächte nicht mehr kalt: mein kleiner Zeh verrät mir: Das Wasser ist es umso mehr.
Was mich mal wieder stört – es wird wie immer versucht, den großen Reibach zu machen. Am Flussufer warten alle auf den Beginn der abendlichen Zeremonie. Doch zunächst gehen – wenn auch offizielle – Spendensammler durch die Reihen und locken den Menschen ihr Geld aus den Taschen. An sich natürlich nicht schlimm, es kann ja jeder selbst entscheiden, ob er etwas gibt und wieviel. Aber es riecht doch sehr nach Geschäft. Wenig intim wird dann auch noch groß herausposaunt, wer was gibt, damit auch ja der nächste dazu angeregt wird etwas zu geben. Sehr unheilig in meinen Augen :(.
Aber nun gut. Wir schreiten die kleinen Tempel am Ufer ab und erreichen mit Blumengabe den Fluss. Plötzlich schallt aus Lautsprechern Om Jai Jagdish. Ein paar Schellen erklingen und viele stimmen in den Gesang mit ein. Mehrere Helfer legen die Blumen im (kalten!) Wasser stehend vorsichtig auf die Oberfläche. Die Strömung reißt sie jedoch sofort mit und weg sind sie. An anderer Stelle werden offene Aarti-Flammen geschwenkt. Die Luft wird immer dicker, der Himmel ist voller Rauchschwaden.
Wir gehen ein wenig weiter und erreichen eine Stelle, an der man mehr oder minder ungefährdet selbst in die kühlen Fluten springen kann. Die Damen natürlich in voller Montur. Die nassen Sachen ziehen mich dabei noch mehr in’s Wasser und nur mit Mühe kann ich mich an dem Seil im Wasser halten. Schnell abtauchen! Befreiung von den Sünden.
Wie erwartet ist eiskalt. Aber den Preis muss man wohl bezahlen ;).

Lebenszeichen

Jaaaaa, es gibt mich noch. Liege weder in einem Krankenhaus, noch hat mich jemand verschleppt. Leider habe ich viel zu viel PC-Konkurrenz (3jaehriger, der Grand Theft Auto spielt…tjaja) und mein Laptop kriegt keine ordentliche Verbindung. Ja, mir geht es wirklich schlecht! Bei 30Grad (und mehr), Sonnenschein und Nichtstun. Ein hartes Schicksal!
Jetzt komme ich auch nicht dazu, mehr zu berichten. Gerade heisst es naemlich „Tasche packen“, denn morgen frueh (die indische Definition waere 9:30Uhr, wir konnten auf 6Uhr (also sicherlich 7Uhr) runterhandeln) geht es los Richtung Haridwar und Rishikesh. Da das nicht gerade um’s Eck ist, wartet wieder eine spannende Autofahrt auf uns. 3 Kinder zwischen 3-9 werden sicherlich fuer reichlich Ablenkung auf der langen Strecke sorgen. Ob im positiven oder negativen Sinne…nun ja.
Wenn ich dann am Wochenende zurueck bin, gibt es hoffentlich ein paar Berichte – nebst Haridwar und Rishikesh auch ueber das neulich besuchte Amritsar samt Golden Temple (am Mittag und Nacht…wunderschoen!) und Jallianwala Bagh, ueber die taegliche  Grenzschliessungsfeier  der Wagah Border und ueber Ereignisse, die wohl nur an einem indischen Flughafen stattfinden koennen.