Alles anders und doch gleich – Teil 1

Da fliegt man einmal nicht nach Indien (2014 ging’s ein Stückchen weiter nach Thailand) und schon ändert Qatar Airways … quasi alles!

War ich bis Sonntag Abend noch davon überzeugt, dass unser Flieger um 10:35Uhr abhebt (was auch schon eine Stunde eher gewesen wäre als sonst, aber ich hab“s mal auf die Zeitumstellung geschoben), musste ich beim Online Check-In feststellen, dass es doch schon im 10:15Uhr losgeht. 20min Unterschied klingen banal … aber nicht wenn es mit der DB zum Flughafen geht :p (hätten sie doch damals auf den Stoiber gehört! 😉 )

Nächster ‚Schock‘ – statt der üblichen Sitzplatzreihung 2-4-2, geht’s diesmal mit 3-3-3 nach Doha. Das nervt mich ja schon immer gewaltig wenn es weiter nach Amritsar geht (3-3). Irgendjemanden muss man dann immer aufscheuchen.

Next: Baggage Drop-Off. Am Ende des Check-Ins kam noch der freundliche Hinweis 60min vor Abflug am Schalter zur Gepäckabgabe zu sein. Pünktlich wie wir sind, standen wir gar 9:11Uhr schon dort. Allerdings mit ner vierköpfigen Gruppe vor uns und es hat sich gefühlt ewig gezogen. Als wir dann um 9:18Uhr unsere perfekt *hust* gepackten Koffer abgeben konnten, durften wir glatt noch unterschreiben, dass uns bewusst ist, dass das Gepäck vielleicht nicht ankäme auf Grund der verspäteten Abgabe – na schönen Dank auch 😉 .

Und als wäre das nicht schon genug an Änderungen (Gewohnheitstier Mensch und so) ist Qatar Airways nicht mal mehr dort aufzufinden, wo sie all die anderen Jahre waren. Umgezogen von Terminal 2 nach Terminal 1. Wie gut, dass uns mir auch das bereits vorher aufgefallen ist. Nicht auszumalen wären wir wegen eines möglichen Irrlaufs erst 9:20Uhr beim Baggage Drop-Off gewesen :p .

Auch das Boarding geht diesmal schon 60min vor Abflug los. So sitzen wir dann auch schon 30min vor Abflug im Flieger, drehen Däumchen und frischen unser nicht vorhandenes Arabisch auf.

Shukran Qatar Airways! 😉

Werbung

„Ich packe meinen Koffer…“

….und stelle fest: 30kg sind jedes Mal wieder eine Herausforderung!

So ist die Freimenge bei unserer Stamm-Airline Qatar Airways zwar großzügig bemessen, aber die müssen ja auch erstmal untergebracht werden. Überdimensionaler Koffer (oh was freu ich mich auf das Geschleppe) versteht sich von selbst. Aber trotz zurückhaltendem Shoppings für die Verwandtschaft  (vornehmlich Nichten und Neffe) in Indien wird der Platz jedes Mal aufs Neue knapp. Da bleibt für einen selbst nicht viel Platz…äh, also fürs eigene Gepäck. Weder ich noch der Herr des Hauses reisen im Koffer ;).

Das einzig Gute (halbvolles Glas und so): wer wenig mitnimmt, kann mehr einkaufen 🙂
So haben sich in meinen Koffer nebst dem üblichen Kleinkram nur 3 Suits, ne Jeans und ein paar Shirts verirrt (und Jogging Krams …fürs gute Gewissen bei all der anstehenden Völlerei…ohje ohje).

Wirklich traurige Bilanz ;).
Ich bin aber mehr als zuversichtlich, dass sie am Ende der Reise besser aussehen wird :).

Flug 2012 …

… brought to you by Qatar Airways. Diesmal kamen wir sogar fast eine Stunde frueher an als erwartet – dem Rueckenwind (samt Turbulenzen) sei Dank 🙂
Ueberhaupt lief alles sehr reibungslos ab. Check-in, Sicherheitskontrolle und Boarding – es scheint, Montag ist ein guter Tag zum Fliegen. Der halbleere Flug erklaert vielleicht im Nachhinein auch den gesenkten Preis. Jedenfalls hatten alle viel Platz und genug zu essen und zu trinken 😀 … ich will ja nicht mosern, aber man merkte schon einen gewissen Unterschied in der Freundlichkeit der Crew beim Flug Muenchen-Doha und Doha-Amritsar. Letztere war irgendwie nicht so gut drauf. Vielleicht waren sie aber auch nur genauso genervt und gelangweilt vom Flughafen in Doha („Mini-Airport“ waere noch eine Uebertreibung!).  Anyway, die rausgeholte Stunde wurde anschliessend mal wieder bei der Gepaeckausgabe verplempert. Da fragt man sich schon, ob sich die Grosszuegigkeit beim Gepaeck da nicht raecht?  Gibt’s da nicht irgendwo Restriktionen, was ein Gepaeckband-Schmeisser schmeissen darf? Das Treiben an der Rondell war dementsprechend! Es fehlte nur noch, dass der ein oder andere ungeduldige Ankoemmling auf’s Band springt und seinem Koffer entgegen laeuft 🙂 (das Foto zeigt den Zustand nach dem Ansturm ;))

Apropos: unser Gepaeck war  – entgegen meines eigenen Eindrucks – doch recht bescheiden. Da haetten wir schon 3-4 Koffer mehr mitnehmen muessen, um der ein oder anderen angereisten Familie Konkurrenz machen zu koennen. Ein Koffer waere sogar leer gewesen, haetten wir die Mitbringsel daheim gelassen.
Das heisst im Gegenzug aber was?!? Richtig: genug Platz fuer Shopping und Co. 😆 Die ersten Salwar Kameez sind auch schon gekauft (wenn auch noch nicht zusammen gekloeppelt ;)) – ich bin also zuversichtlich, dass wir auch diesmal ein wenig Uebergepaeck hinbekommen werden 😀

PS: Feststellung des Tages: Indien (Punjab) hat seinen ganz eigenen speziellen Geruch. Nicht, dass mir das beim letzten Mal nicht aufgefallen waere, aber das haette ja auch saisonal bedingt sein koennen 😆  Aber den Geruch zu beschreiben bedarf wohl eines eigenen Eintrags 8)

Tickets – Die Qual der Wahl

Diese Frage stellt sich uns derzeit bei der Planung und Buchung der Flüge nach Indien (und zurück ;)).
Gerne fliegen wir wieder mit Qatar Airways. 30kg Gepäck, kurzer Transit und Nähe zum tatsächlichen Ziel (von Amritsar ca. 2 Stunden mit dem Auto) waren schon beim letzten Mal unschlagbare Argumente.
Doch was verklickert mir swoodoo da bei der Online-Flugsuche? Der Transit in Doha beträgt 22 Stunden?! Das wäre ja an sich kein Problem, wenn Doha einen ansehnlichen Flughafen hätte mit Möglichkeiten zur „Ablenkung“ – damit die Zeit (Achtung, Wortwitz :P) wie im Fluge vergeht. Aber dieser Transitbereich ist winzig und nicht wirklich für so einen langen Zeitraum geeignet. Die knappen 2 Stunden beim letzten Mal waren ja schon fast zu viel! Unabhängig davon ist der Flug seit Oktober 2010 gut 100€ p.P. teurer geworden. Hmpf!
Also bedarf es einer Alternative. Chandigarh (ebenfalls 2 Stunden Autofahrt) fällt flach. Weder möchte ich mit Aeroflot fliegen, noch in Moskau im Transit rumhängen.
Daher läuft es auf Delhi raus. Allerdings bedient den nur Lufthansa. Und da kann man – oh Schreck! – „nur“ 23kg mitnehmen. Miiiiiir würde das natürlich reichen (man erinnere sich an den Hin– und den Rückflug *pfeif*), stehe damit aber alleine da. Männer! 😆
Weiterer Minuspunkt bei einem Flug nach Delhi: anschließend sind’s 8 bis 10 Stunden Autofahrt. Ob wir uns das antun wollen? Kann eigentlich jetzt schon mit „Nein“ beantwortet werden. Die Flüge wären zwar knapp 180€ günstiger pro Nase, die Fahrt in den Punjab ist aber auch nicht umsonst.
Dritter Anbieter in der Runde: Emirates. 30kg, mittellanger Transit (7 Stunden) und den Rückflug mit dem A380 – allerdings auch wieder via  Delhi. Nee, die lange Autofahrt muss wirklich nicht sein.
Zum Glück ist swoodoo nicht immer verlässlich und das Reisebüro weiß sowieso alles besser :). Qatar ändert im März wieder seinen Flugplan, so dass man statt 22 Stunden nur die viel zu langen 2 Stunden in Doha warten muss. Wenn das mal kein Argument ist. Wenn nur der deftige Preis nicht wäre (Spenden werden jederzeit gerne entgegen genommen :P)
Aber ich denke, wir beißen in den sauren Apfel, haben dadurch aber mehr Komfort (uuuuuh, die Filmauswahl im Flieger!), kürzere Reisezeit und mehr Platz im Koffer. 😆

Nächster Programmpunkt: PIO Card.

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Ohje…irgendwie sind 30kg auch nicht mehr das, was sie mal frueher waren. Oder aber die ultra-hightech-Waage beim Mehlproduzenten um die Ecke ist eher ungenau…ich tippe zwar auf Letzteres (die Gewichte sind sicherlich nicht geeicht), lasse aber doch lieber 1-2 Kilo an Kleidung hier.
Man packt aber auch immer einen Sch.. ein, wenn man aufbricht. Die Haelfte der Kleidung liegt ungenutzt im Schrank – aber fuer den Fall der Faelle haette man sie ja dabei gehabt *rolleyes*
Heute (nacht) gibt’s dann indisches Handgepaeck (mind. das Doppelte des Maximalgewichts von 7kg x einer Variablen von y …oder so aehnlich ;))

Fotos…

Galerie

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Ich musste es ja beschreien….der Fahrer hat uns heute versetzt. Der Arme sei krank, der Kollege unterwegs… Ist ja nicht so, dass es nicht auch andere Fahrer samt Auto geben wuerde…aber bei diesen kaeme das Auto zumindest durch den TEUV… … Weiterlesen

Und wer schleppt das jetzt?

So, Koffer ist gepackt *ächz*.
Erstaunlich, wie aus zunächst mageren 16kg auf einmal pralle 29kg wurden …mein „Handgepäck“ nicht mit eingerechnet. Wehe da wiegt einer nach!

Frei nach HP:

Ich bin dann mal weg…