Taj Mahal

Ohne Worte…ausser:
Oktober 2013, morgens ca 8Uhr.

The Beauty of Taj Mahal

Werbung

Shopping…aur kya?!

(28.10.15)
Im 5. Jahr in Indien hat sich mittlerweile schon eine gewisse Routine eingespielt:
Nachts ankommen, nach dem ersten Begrüßungs-Chai erstmal ausruhen und den Tag ruhig angehen lassen.

Tag 2 steht dann meistens im Zeichen des Shoppings. Es ist ja nicht so, dass ich nicht genügend Salwar-Kameez anzuziehen hätte und auch immer welche im Gepäck hab. Aber die sind nach einem Jahr (und dieses Mal sind es ja sogar 2 Jahre…huiuiui!) aus der Mode oder nicht mehr chic genug. Oh, ich könnte ja stundenlang darüber Diskussionen führen (und wer mich persönlich kennt, weiß, dass ich viel diskutieren kann :P), dass das völlig unnötig ist und ich mich auch in dem einfachsten Suit wohlfühle.
Dazu sei gesagt: es gibt Suits aus Baumwolle – mal mit wenig, mal mit mehr Applikationen, Stickereien und Steinchen. Ich mag’s da eher simpel. Aber wenn es Baumwolle ist, darf’s auch mal ein paar Steinchen mehr haben.
Nun gibt es aber auch die silky Suits. Theoretisch aus Seide, aber natürlich ist das Kunstseide. Auch wenn einem der x-te Verkäufer gern was anderes erzählen möchte. Diese Stoffe sind glänzend, haben enorm viel Stickereien und Muster. Davon hab ich durchaus auch ein paar im Schrank – aber mal ehrlich: wann und wo sollte man diese in Deutschland tragen?! Von daher meines Erachtens unnötig immer wieder neue Suits dieser Art zu kaufen. Das scheint sich nun auch hier rumgesprochen zu haben (äh…Diskussionen und so, ne ;)). Und ganz nebenbei
sind die Cotton Suits auch einfach nur bequem!

Jedenfalls geht es an Tag 2, spätenstens an Tag 3 dann eigentlich immer nach Jalandhar. Mich könnte man dort auch einfach am Rainak Bazar beim Aloo-Tikiwala stehen lassen, während Mann und Schwägerin nach Stoffen schauen. Aber gut, ich schau auch selbst mit. Und geh dann anschließend zum Tikkiwala :).

In den Straßen um den Tikki-Stand herum, haben sich zu dieser Zeit diverse Mehndi-Künstler breit gemacht. Schließlich muss für den übernächsten Tag (30.10.) noch ordentlich Henna auf die (verheiratete) Frau gebracht werden, schließlich steht Karva Chauth an. Da es in Nurmahal sicher das 3- oder 4fache kosten wird und die Warteschlangen dort immer ewig lang sind, entscheiden wir uns für einen der vielen Mehndimaler. Dies bedeutet zwar auch anschließend wie ein halber Zombie durch die Straßen zu laufen – immer schön darauf bedacht gegen niemanden zu stoßen und damit das Henna oder Kleidung zu versauen.
Hat sogar erstaunlich gut geklappt 😀

Zur Vorbereitung auf Karva Chauth werden die Hände und Arme mit Henna bemalt

Zur Vorbereitung auf Karva Chauth werden die Hände und Arme mit Henna bemalt


Übrigens: ich hab mir doch tatsächlich nur einen Suit gekauft…zumindest an diesem Tag 😛

Snack away

Nach dem Ausblick in die Zukunft in den letzten Posts, nun ein klitzekleiner Rückblick.
Ein kulinarischer sogar!
Keine Angst, es folgt keine Einführung in die indischen Restaurantlandschaft, ganz im Gegenteil.
Momentan schwelge ich immer wieder in Erinnerungen an den ein oder anderen Snack beim letzten Besuch. Das Schwelgen ist sicher auch den Planungen und Überlegungen geschuldet, was ich der erstmalig nach Indien reisenden Verwandtschaft andrehen kann. Ich meine ja: alles. Man muss nur ordentlich präpariert sein. Die ein oder andere Impfung und das ein oder andere Mittelchen zum Schutz können sicher nicht schaden. Ich weiß es schließlich noch am besten.
Aber sie werden nicht drum rum kommen *muharhar* (Ihr Lieben, wenn ihr mitlest – dies ist keine Drohung….*muharhar*)

Wie bereits erwähnt liebe ich Aloo Tikki, Papri Chaat und Gol Gappa. Die Snack-Dealer meines Vertrauens habe ich dafür in Jalandhar bzw. in Nurmahal.

Aber in Ludhiana gibt’s was, da könnt ich mich (zumindest manchmal) reinlegen. Und das hätte ich selbst nie gedacht.
Eine kurze Anmerkung zum besseren Verständnis: es gab eine Zeit, da konnte ich Kichererbsen nichts abgewinnen. Komischer (Nach)Geschmack und überhaupt – Linsen sind viel besser. Mein Mann hingegen liebt sie. Naja, soll er. Gibt’s wenigstens keinen Futterneid :lol:. Leider mögen auch viele andere Inder Chole – und bieten es auch gerne an. Sei es im Privaten oder bei einer Speisung (Langar). Chole kommt meist auf den Thali.

Aber: in Ludhiana gibt es eine mittelgroße Dhabba, die Chole auf der Karte hat. Bis dahin nichts Ungewöhnliches. Chole haben schließlich – wie wir ja nun schon wissen – alle auf der Karte. Es ist aber nicht irgendein Chole. Nein. Das Beste! Serviert wird Chole Bathure – Kichererbsen mit frittiertem Brot. Ich sag euch, das ist so lecker – da kommt einem nichts aus den Ohren raus. Nur das Wasser in den Mund.
Wer es mal probieren will, muss zu Parkash Sweets am Chaura Bazar (Chowk Girja Ghar). Für 40Rs pro Teller gibt’s dann das:

Das beste Chole Bathure gibt's bei Parkash Sweets
Mahlzeit!

Supergau

Urlaub? Check!
Tickets? Check!
Koffer? Check (also zumindest die angenehme Freigepäckmenge von 30kg – Check ;))
Fehlt noch was? Ach ja: Pass? ….
Check?
😳
Check?
😳
Check?!?!?! 😳 😳 😳
Wo ist der Pass?!

Vielleicht fragt sich der geneigte Leser, warum ich 78 Tage (hibbel!) vor Abflug schon meinen Pass suche. Die Antwort ist dabei ganz einfach: meinen Pass suche ich nicht. Vielmehr vermisse ich das nicht ganz unwichtige Reisedokument der besseren Hälfte. Würde ich meinen vermissen oder gar verlieren – ich hätte größtes Vertrauen in die deutschen Behörden und die Druckerei in Berlin, die auch schon mal nen Pass (mit entsprechender Extragebühr – andernorts würde man wohl Bakshish sagen :roll:) in 7 Tagen fertig klöppeln.
Aus leidiger Erfahrung vor ein paar Jahren bin ich da gegenüber dem indischen Konsulat allerdings mehr als skeptisch. Seinerzeit bestand zwar keine Not für einen neuen Pass (der Herr des Hauses hatte sich entschieden, endlich seinen Familiennamen zu tragen und entsprechend auch eintragen zu lassen) – aber wenn ich mir vorstelle, dass man es mal eilig hätte … :oops:.

Zwei Tage lang habe ich nun die Bude auf den Kopf gestellt und schon die schlimmsten Szenarien ausgemalt:
Ich in Indien (nicht schlimm ;)), Familie in Indien (soweit auch alles gut ;)) und Herr Mehra daheim (GAU! :oops:).
Wen heirate ich dann?! Nen Baum? Letzteres habe ich neulich mal im Scherz erwähnt, da der Gutste ja immer noch nicht sein Ticket abgeholt hat (Gelassenheit ist eine Kunst!). Aber ich hätte mir nicht ausmalen wollen, dass ich da wirklich alleine (naja, mit hunderten Gästen) stehe :sad:.

Aber:
DSC_0409

Alles nur falscher Alarm! *hier bitte ein sich Schweiß von der Stirn wischenden Smilie vorstellen*
Das Teil hatte sich hartnäckig in einer Hosentasche versteckt (immer diese Cargo-Shorts!). Nun will ich mir mal nicht vorstellen, was gewesen wäre, wenn besagte Hose (ohne sonst obligatorische Taschenkontrolle) in der Waschmaschine gelandet wäre. Mit einem freundlichen „Badhaiyan“ wurde ich auf Arbeit angerufen, nachdem besagte Hose zufälligerweise heute angezogen wurde.
…Ich meine auch ein wenig Erleichterung rausgehört zu haben *Nudelholz schwing* :lol:…

Indien kann kommen! Oder vielmehr : Indien, wir kommen! :D.

I don’t like Cricket 2 …

…I love it nachwievor. Zwar hat die IPL dieses Jahr nen äußerst faden Beigeschmack – diversen Mauscheleien sei dank. Aber da geht es den Menschen wie den Leuten – in welchem Sport wird heute nicht mehr manipuliert?

Da lob ich mir doch das gute alte Street Cricket. Platz dafür gibt’s überall. Ob – wie der Name schon sagt – auf der Straße oder den großen Dächern der Stadt. Die Fensterscheiben der Nachbarn sollten allerdings bruchsicher sein – oder die Spieler schnell zu Fuß 😀 Sein ganz eigenen Regeln hat es noch dazu. 😆

Im März 2012 hatte ich jede Menge Spaß mit den Kindern aus der Nachbarschaft. Und sie hoffentlich auch :).