…muss sich entscheiden.
Das haben wir heute getan. Wobei uns die Entscheidung indirekt abgenommen wurde. Wie ich ja berichtete, gab es mehrere Varianten. Die favorisierte war auch gleichzeitig die teuerste: Flug mit kurzem Transit via Doha direkt nach Amritsar. Knackige knappe 800€ wäre das pro Nase am (für mich) frühesten Termin gewesen. Die Alternativen mit 8-10 Stunden Autofahrt waren jetzt nicht wirklich attraktiv, so dass wir eh schon kurz davor waren, diesen Flug zu buchen.
Ob nun Zufall oder Fügung: durch einen Bekannten bekam der Herr des Hauses den Tipp, mal bei einem Reisebüro in Frankfurt anzurufen. 🙄 Ob das nun bessere Tarife hat? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Buchung
Tickets – Die Qual der Wahl
Diese Frage stellt sich uns derzeit bei der Planung und Buchung der Flüge nach Indien (und zurück ;)).
Gerne fliegen wir wieder mit Qatar Airways. 30kg Gepäck, kurzer Transit und Nähe zum tatsächlichen Ziel (von Amritsar ca. 2 Stunden mit dem Auto) waren schon beim letzten Mal unschlagbare Argumente.
Doch was verklickert mir swoodoo da bei der Online-Flugsuche? Der Transit in Doha beträgt 22 Stunden?! Das wäre ja an sich kein Problem, wenn Doha einen ansehnlichen Flughafen hätte mit Möglichkeiten zur „Ablenkung“ – damit die Zeit (Achtung, Wortwitz :P) wie im Fluge vergeht. Aber dieser Transitbereich ist winzig und nicht wirklich für so einen langen Zeitraum geeignet. Die knappen 2 Stunden beim letzten Mal waren ja schon fast zu viel! Unabhängig davon ist der Flug seit Oktober 2010 gut 100€ p.P. teurer geworden. Hmpf!
Also bedarf es einer Alternative. Chandigarh (ebenfalls 2 Stunden Autofahrt) fällt flach. Weder möchte ich mit Aeroflot fliegen, noch in Moskau im Transit rumhängen.
Daher läuft es auf Delhi raus. Allerdings bedient den nur Lufthansa. Und da kann man – oh Schreck! – „nur“ 23kg mitnehmen. Miiiiiir würde das natürlich reichen (man erinnere sich an den Hin– und den Rückflug *pfeif*), stehe damit aber alleine da. Männer! 😆
Weiterer Minuspunkt bei einem Flug nach Delhi: anschließend sind’s 8 bis 10 Stunden Autofahrt. Ob wir uns das antun wollen? Kann eigentlich jetzt schon mit „Nein“ beantwortet werden. Die Flüge wären zwar knapp 180€ günstiger pro Nase, die Fahrt in den Punjab ist aber auch nicht umsonst.
Dritter Anbieter in der Runde: Emirates. 30kg, mittellanger Transit (7 Stunden) und den Rückflug mit dem A380 – allerdings auch wieder via Delhi. Nee, die lange Autofahrt muss wirklich nicht sein.
Zum Glück ist swoodoo nicht immer verlässlich und das Reisebüro weiß sowieso alles besser :). Qatar ändert im März wieder seinen Flugplan, so dass man statt 22 Stunden nur die viel zu langen 2 Stunden in Doha warten muss. Wenn das mal kein Argument ist. Wenn nur der deftige Preis nicht wäre (Spenden werden jederzeit gerne entgegen genommen :P)
Aber ich denke, wir beißen in den sauren Apfel, haben dadurch aber mehr Komfort (uuuuuh, die Filmauswahl im Flieger!), kürzere Reisezeit und mehr Platz im Koffer. 😆
Nächster Programmpunkt: PIO Card.
Nach der Reise ist vor der Reise
Sodele, das Jahr neigt sich dem Ende und so kann erwartungsvoll der Blick auf’s nächste Jahr gerichtet werden.
Die nächste Indienreise steht im Groben fest, Details folgen denke ich kurzfristig. Erstens kommt es eh immer anders und zweitens als man denkt.
Los geht’s Ende Februar/Anfang März, zurück dann Ende April/Anfang Mai.
2 Monate! Juchu! Neben dem Punjab geht’s dann eventuell auch in den Süden nach Kerala. Und vielleicht doch nochmal nach Dilli. Der erste Eindruck war ja nicht grad der Brüller (eher der „Würger“…).
Egal, ich freu mich jetzt schon.
Am 8. März ist nächstes Jahr Holi. Oh, da freu ich mich schon sehr drauf. Bin nur etwas unschlüssig, welche Kamera da mitspielen darf. Für die DSLR gibt es zwar auch Wasser- und Outdoorschutz – aber ob der reicht? Ich glaub’s fast nicht. Bei der Masse an Farben und Wasser, was einem da entgegen kommt… Werden dann wohl eher nur ein paar Schnappschüsse mit einer alten, opferbaren Kompaktkamera werden.
Ach, ich mach mir jetzt schon viel zu viele Gedanken für den einen Tag.
Aber wie heißt es so schön: Vorfreude ist die schönste Freude 😆
Von daher ein kleiner „Schlachtplan“ für die nächsten Monate:
– Impfungen checken. Ich war doch recht nachlässig mit dem vollständigen Impfschutz. Die 3. Impfung nach 6 Monaten muss zwar nicht sein, empfiehlt sich ja aber doch *tüdelü*
– PIO Card holen
– grobe Reiseroute festlegen
– Tickets buchen
– Finanzen checken und Route anpassen verfeinern 😛
– Staatsexamen mit Approbation überstehen
– losfliegen
Flug Nr. QR10/298/299/3
So. Nun hab ich auch mein Ticket. Ravi hat seines ja schon seit ein paar Wochen – bei mir hing es noch an dem ein oder anderen Prüfungstermin. *rolleyes*
Sitzplatz am Fenster (1. schöne Aussicht; 2. nichts ist nerviger als Sitznachbarn mit schwacher Blase) und ein Special-Hindu-Meal gibt’s auch (die Option „vegetarisch“ gab’s wohl nicht, haha). Bei Qatar Airways ist die Wahrscheinlichkeit für ein feines Halal-Beaf-Meal doch ein wenig zu hoch ;).
Am 3. Oktober geht’s hin – von München via Doha. Ankunft in aller früh am 4. in Amritsar. Vielleicht geht’s auch gleich direkt zum Harmandir Sahib (Golden Tempel) … aber nach Amritsar fahren wir mindestens einmal, nicht zuletzt um meinen Jeth ji (Schwager) ein paar Tage später ebenfalls vom Flughafen abzuholen.
Zurück soll es dann für mich am 30.Oktober gehen. Aber eine Umbuchung wäre kostenlos. Da könnte man den Urlaub auch noch verlängern – wenn einem denn „wider“ Erwarten (oder eigentlich „wie zu erwarten“ *hüstelchen*) keine Termine Anfang November im Weg stehen. Ein arger Zwiespalt in den nächsten paar Wochen zwischen „Karriere“ und „Leben“ 😉