Happy Independence Day…

…oder: wie der Blog zum x-ten Mal wieder erwachte 😉

Eigentlich sollte ich gerade bei bestem Wetter im Englischen Garten sitzen und dem alljährlichen Cricket-Spiel zuschauen, bei dem auch der Göttergatte schon etliche Male mit von der Partie war. Aber zum einen ist das Wetter dieses Jahr zwar trocken aber nicht soooo schön wie sonst und zum anderen darf Herr Mehra heute arbeiten. Skandalös! 😉

Es ist erschreckend, wie schnell die Zeit der letzten Monate verflogen ist. Zwar konnte ich mich für den Zweitblog (MBFHW) noch einigermaßen aufraffen und (fast) zu Ende führen…aber auch da ging mir die Puste aus. Mea culpa!

Aber nun dann…auf zu neuen Berichten. Vom Oktober 2013 steht noch einiges aus (jaja, olle Kamellen :lol:), die Hochzeit bedarf noch etwas Berichterstattung und alles weitere wird sich unter Off Topic finden lassen (Urlaub und vor allem: Sport 😀 )

Nun denn…ich hau mal in die Tasten 🙂

Werbung

Dor is mine Heimat, dor bün ick to Hus!

Zu Pfingsten war ich in Warnemünde auf Heimatbesuch. Immer wieder schön. Selbst die Sonne schien (was man gar nicht glauben mag)!
Hier ein paar wenige Impressionen.

 

Neulich in Burghausen…

…entstanden diese Bilder. Ich dachte mir, sie sind zu schade, um auf meiner Festplatte zu verstauben 😉

DVD Verkauf

Zu den Filmen unter DVDs 4 Sale haben sich ein paar „neue“ geschummelt. Bei Interesse einfach mailen 😉

Bheja Fry 2

Hindi mit Englischen UT, 130min, Vinay Pathak, Kay Kay Menon, Manissha Lamba, Amole Gupte

Dosti
Hindi mit Englischen UT, 130min, Akshay Kumar, Bobby Deol, Kareena Kapoor

Double Dhamaal
Hindi mit Englischen UT, 138min, Sanjay Dutt, Ritesh Deshmukh, Arshad Warsi, Jaaved Jaffrey

Isi Ka Naam Zindagi
Hindi mit Englischen UT, 151min, Aamir Khan, Shakti Kapoor

Mard
Hindi mit Englischen UT, 167min, Amitabh Bachchan, Amrita Singh

Murder 2
Hindi mit Englischen UT, 122min, Emraan Hashmi, Jaqueline Fernandes

Shaitan
Hindi mit Englischen UT, 122min, Kalki Koechlin, Rajeev Khandelwal, Gulshan Deveiya, Shiv Pandit

Soch
Deutsche Synchro, Hindi, 140min, Sanjay Kapoor, Arbaaz Khan, Raveena Tandon

Zamaana Deewana
Deutsche Synchro, Hindi, 167min, Shah Rukh Khan, Raveena Tandon

Der Versuch eines HDR Fotos

Mal ein Versuch, aus einem RAW-Bild durch Bearbeitung der Belichtung ein HDR zu erzeugen (also ein „unechtes“ HDR). Ein Vorher-Nachher-Vergleich. Mhhh. Joar. Das untere (HDR) gefällt mir tatsächlich besser, auch wenn ich finde, dass der Effekt noch nicht ideal rüberkommt. Übung macht den Meister!


Kleine Neuerungen

Keine Sorge, es gibt nicht schon wieder ein neues Theme :lol:. Dieses hier hab ich mir nachwievor noch nicht übergesehen.
Ich wollte nur kurz auf 2 Unterseiten aufmerksam machen:

1. DVDs4Sale – der Titel sagt es ja schon: ich biete einen kleinen Teil meiner DVDs an. Details hier.

2. Es gibt nun eine Galerie, die alle bisher geposteten Bilder enthält. So braucht man nicht lange alle Postings der Indien oder Foto-Kategorie auf der Suche nach Bilder durchstöbern (was ihr natürlich gerne weiterhin dürft :P)

Sodele, das war’s auch schon.
Die Tage folgen ein paar Filmreviews, u.a. zu Murder 2, I Am, Bhudda Hoga Terra Baap, Zindagi Na Milegi Dobara, Bodyguard und Singham.

Karwa Chauth 2011

War gestern. Eigentlich wollte ich schon längst etwas im Laufe des gestrigen Tages dazu schreiben. Beim durchlesen des letztjährigen Beitrags fiel mir allerdings auf, dass sich mein Tag vom letzten Jahr nicht groß unterschied. Um 5Uhr früh stand ich in der Küche, das zuvor am Abend aufgetragene Henna noch auf der Haut und war am Schnippeln und Kochen. Auch dieses Jahr habe ich mir voller Freude morgens um 5:30Uhr ein „leichtes“ Frühstück genehmigt. Mit Aloo Matar Gharaja (Kartoffel-Erbsen- Karotten-Gericht), Kheer (Milchreis) und nem Laddoo. Dazu Lassi und Wasser. Man muss dem sich anbahnenden Defizit schließlich vorbeugen. Im Vergleich zu manch anderen könnte man meinen, geht Karwa Chauth bei uns in der Familie recht locker zu: gegessen werden darf theoretisch bis zum Sonnenaufgang. Praktisch lässt man zur Sicherheit lässt man natürlich ordentlich Zeitabstand (2 Stunden). Soll ja schließlich nichts schief gehen. Bei einer Freundin muss das Essen bis 4Uhr früh abgeschlossen sein. Da verwundert es auch nicht, wenn nachts um 3:30Uhr schon eine nette Weck-SMS kommt 😉
Ein weiterer Unterschied: bei uns gibt es am späten Nachmittag/frühen Abend ein Glas warme, süße Milch. Das stärkt zwar das Hungergefühl. Aber die trockenen Lippen freut’s. Ich konnte das beim ersten Mal vor einigen Jahren nicht ganz nachvollziehen, schließlich unterbricht man die Fast doch dadurch. Aber Brauch ist Brauch und wie bei allen hinduistischen Bräuchen geht’s in jeder Familie anders zu – und bei uns eben so.
Die Suche nach dem Mond gestaltete sich diesmal etwas schwierig. Hohe Bäume und Dächer versperrten mir den Weg. Aber irgendwann stand Chandra Maa (Mondgöttin) hoch genug und das Ritual (Thali 3x schwingen, Prasad 7x verteilen, Wasser spenden) losgehen und die Fast gebrochen werden.
Und wozu das Ganze? Gefastet wird prinzipiell für das Wohl des Ehemannes, seine Gesundheit und sein Glück. Das mag von aussen betrachtet verwunderlich sein. Warum fastet nur die Frau für den Mann, nicht aber der Mann für die Frau (auch nicht an anderen Tagen)? Wieso sollte das Fasten und Beten zum Mond das Leben verlängern?
Wie bei vielen Bräuchen braucht man nicht auf alles eine Antwort haben. Auch nicht auf diese Fragen. In Indien habe ich es als einen sehr schönen Tag, an dem man vor allem mit der Schwiegermutter und anderen Damen der Familie und Nachbarschaft zusammen kommt (vornehmlich im Mandir), erlebt. Ein Tag, an dem der Mann seiner Frau Dankbarkeit zeigt, dass sie es überhaupt auf sich nimmt und es nicht als selbstverständlich versteht. Ein Tag, an dem die Frau im Mittelpunkt steht. Ein Tag, der die eigene Willensstärke bekräftigt. 🙂

Cricket am 15. August 2011 – ein Video-Nachtrag

Wie im Beitrag zum Indischen Unabhängigkeitstag erwähnt, sollte nebst dem Minibeitrag über das Cricketspiel am 15.8. bei ARD/ZDF und BR am 6. September eine etwas längere Fassung im BR laufen. Und sie lief. 😀
Ich war mal so frei, sie aufzunehmen, damit alle Welt davon was hat 😉
Und wer Familie Mehra kennt, wird sie erkennen 🙄

YT hat die Qualität leider etwas gedrückt. Aber schöner Beitrag ist’s trotzdem 🙂
edit: Warum auch immer werden die letzten 60s nicht ordentlich abgespielt…muss ich nochmal drüber schauen. Ansonsten auf der BR-Homepage, Mediathek nach „puzzle“ vom 6.9.2011 suchen.
edit2: 20 Bearbeitungsprogramme mehr und 1000 Nerven weniger und schwupps, nun sollte es laufen 😀 Allerdings asynchron..Ich geb’s auf :p

Wankelmütiges Weib!

Ach herrje, was ist denn hier schon wieder los?

Gerade mal 3 Wochen nach dem „Umbau„, sieht’s hier schon wieder anders aus.
An dem Matala-Theme habe ich mich wohl satt gesehen. Unstrukturiert wirkte es zuletzt auf mich. Unpassend zu den vielen Fotos. Und wirklich „typisch“ indisch war das Motiv auch nicht (Kreta ahoy!).

Da manchmal weniger mehr ist, gibt es nun ein schlichtes Theme mit persönlichem (indischen :D) Banner. Der auch noch wechselt. Was will man mehr? 😉
Und für alle, die dem alten Theme hinterher trauern sollten ;), hier ein mehr oder weniger buntes  TrostBild des Tages:

Wie ich damals berichtete, gab es zu Navratri eine Prozession, bei denen Elefanten nicht fehlen durften. Plötzlich standen sie vor uns. Zahm. Bunt bemalt. Angeblich hungrig auf Sugar Canes.
Erstaunlich an der Szenerie war für mich aber auch die Gelassenheit des Besitzers, diese Tiere mal ebenso durch die schmalen Gassen Nurmahals zu treiben (bzw schlendern zu lassen…aber die Betonung liegt auch eher auf „enge Gassen“) – wo für gewöhnlich zwei sich entgegenkommende Motorräder schon ihre Mühe haben, aneinander vorbei zu kommen und Autos schon mal gar nicht . Aber was ist dagegen schon so ein kleiner Elefant?