Nachdem wir es dann also in den Fliege geschafft hatten, drückten wir uns die verbliebenen 30min noch kräftig die Daumen, dass sich niemand neben uns setzen würde. Beim Online-Check-In sah es jedenfalls noch sehr danach aus. Aber das Glück war nicht mit uns. Die Dame neben mir, Petra aus München, die bis März in Gokarna überwintern wird, war aber auch nicht erpicht darauf, so gequetscht zu sitzen. So warteten wir 3 geduldig die gute alte „boarding completed“-Ansage ab und stürmten los (naja, also fast). Es waren doch noch so einige Plätze frei – der mittlere 3er Block gleich mit mehreren Reihen. Petra schnappte sich eine Reihe, ich mir eine andere und Herr Mehra genoss weiterhin seinen Fensterplatz.
Hach, selten so bequem geflogen. Denn neben reichlich mehr Platz gibt’s fürs Essen ja auch gleich mehrere Ablagemöglichkeiten. Da auch hinter mir niemand saß, war auch das Thema Rücksichtnahme beim Rückklappen der Lehne vom Tisch.
Qatar Airways, das habt ihr gut gemacht 😉
Für unseren Transit in Doha hatten wir diesmal 2 Stündchen Zeit. Ich ging davon aus, dass wir erstmal wieder 20min übers Rollfeld mit dem Bus chauffiert werden würden und uns dann im Minitransitbereich ne Stunde langweilen würden. Denn in Doha gibt’s quasi nichts. Klar, Duty Free Shopping – von Zigaretten über Schokolade bis hin zu High-Tech, Parfüm und Alkohol. Ach ja, und Gold. Kauft man ja mal so nebenbei ein. 😀
Aber was soll ich sagen? Es gibt einen neuen Flughafen! Nun ist es nicht mehr der Doha International Airport, sondern der Hamad International Airport. Es gibt keine Busse mehr (fast schon schade, man ist beim Aussteigen ausm Flieger immer so schön von der Hitze erschlagen worden) und der Flughafen ist einfach ne Wucht. Da lässt es sich wirklich gut aushalten. Okay, es gibt immer noch Zigaretten, Schokolade, Parfüm, Alkohol, High-Tech und Gold. Aber es ist alles so chic. Wie man es sich eben für ein Land wie Katar auch vorstellt.
Übrigens:Wikipedia verrät, dass die Eröffnung eigentlich schon für 2009 geplant war, seit 2005 wurde gebaut.
Na da hoffen wir doch mal, dass sie ihre Fussballstadien schneller ausm Boden gestampft bekommen ;).