Alles anders und doch gleich – Teil 1

Da fliegt man einmal nicht nach Indien (2014 ging’s ein Stückchen weiter nach Thailand) und schon ändert Qatar Airways … quasi alles!

War ich bis Sonntag Abend noch davon überzeugt, dass unser Flieger um 10:35Uhr abhebt (was auch schon eine Stunde eher gewesen wäre als sonst, aber ich hab“s mal auf die Zeitumstellung geschoben), musste ich beim Online Check-In feststellen, dass es doch schon im 10:15Uhr losgeht. 20min Unterschied klingen banal … aber nicht wenn es mit der DB zum Flughafen geht :p (hätten sie doch damals auf den Stoiber gehört! 😉 )

Nächster ‚Schock‘ – statt der üblichen Sitzplatzreihung 2-4-2, geht’s diesmal mit 3-3-3 nach Doha. Das nervt mich ja schon immer gewaltig wenn es weiter nach Amritsar geht (3-3). Irgendjemanden muss man dann immer aufscheuchen.

Next: Baggage Drop-Off. Am Ende des Check-Ins kam noch der freundliche Hinweis 60min vor Abflug am Schalter zur Gepäckabgabe zu sein. Pünktlich wie wir sind, standen wir gar 9:11Uhr schon dort. Allerdings mit ner vierköpfigen Gruppe vor uns und es hat sich gefühlt ewig gezogen. Als wir dann um 9:18Uhr unsere perfekt *hust* gepackten Koffer abgeben konnten, durften wir glatt noch unterschreiben, dass uns bewusst ist, dass das Gepäck vielleicht nicht ankäme auf Grund der verspäteten Abgabe – na schönen Dank auch 😉 .

Und als wäre das nicht schon genug an Änderungen (Gewohnheitstier Mensch und so) ist Qatar Airways nicht mal mehr dort aufzufinden, wo sie all die anderen Jahre waren. Umgezogen von Terminal 2 nach Terminal 1. Wie gut, dass uns mir auch das bereits vorher aufgefallen ist. Nicht auszumalen wären wir wegen eines möglichen Irrlaufs erst 9:20Uhr beim Baggage Drop-Off gewesen :p .

Auch das Boarding geht diesmal schon 60min vor Abflug los. So sitzen wir dann auch schon 30min vor Abflug im Flieger, drehen Däumchen und frischen unser nicht vorhandenes Arabisch auf.

Shukran Qatar Airways! 😉

Werbung

2 Gedanken zu „Alles anders und doch gleich – Teil 1

  1. Ich hasse dieses Packen ja auch jedes Jahr wieder – incl. der Panik, dass die Waage beim gemeinsamen Ich&Koffer-wiegen irgendwann mal meinen sollte, sie könne nicht mehr :o.
    Mit den 30 kg hab ich auf dem Hinweg ja noch kein Problem (da kämpfe ich des exzessiven Souvenir-Shoppings wegen eher auf dem Rückweg) – aber die max. 7 kg Handgepäck sind doch ne echte Herausforderung … und die haben das diesmal beim Qatar-Airways-Check-In allen Ernstes auch noch gewogen (oh welch ein Schreck). Zum Glück waren wir durch Malediven-bezogene Beschränkungen inzwischen trainiert, möglichst ideal zu packen. *puh*
    Die Erfahrung mit dem anderen Sitzplan durften wir dieses Jahr bei Qatar-Airways auch machen, aber die Flieger waren dafür entspannend leer. 🙂

    Was uns aber tatsächlich überrascht hat … die können Flughafen in Doha und zwar schnell *huch*. Nachdem wir vor 2 Jahren noch eine halbe Stunde mit dem Bus über Pisten und Ampeln über die Doha/Qatar-Flughafen-Baustelle gekarrt wurden, war der doch vor 2 Wochen tatsächlich richtig fertig. *huch* (auf diesem Wege ein paar schöne Grüsse und die Empfehlung zum Lernen an die Flughafen-Lehrlinge in Berlin :D)
    Doof ist allerdings, wenn man bei 45 Minuten Umsteigezeit in Doha zwar nicht Busfahren aber stattdessen quer über den (nicht kleinen) Terminal rennen muss. *uff*
    Ich wünsche Euch ausreichend Zeit in Doha und eine richtig schöne Reise. Freue mich auf schöne Berichte 😀

    LG,
    Neesa

    • Lieben Dank. Zeit war mit knapp 2 Stunden mehr als ausreichend. 😉
      Das gemeinsame Ich-und-Koffer-Wiegen haben wir dank Kofferwaage abgeschafft. Sehr praktisch das Teil. In Indien hatten wir immer das Problem, dass die Waage um +/-5kg schwankte. Viel zu viel Risiko.
      Das Handgepäck packen wir nicht mehr so voll. Unnötiger Ballast beim Spazieren übern Flughafen 😉
      So schnell kann Doha Flughafen übrigens nicht. Keine Ahnung wie lange schon gebaut wird, aber seit ich 2010 via Doha fliege, sind wir bisher immer mit dem Bus rumgefahren. 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s