Check In – ein deutsch-indischer Vergleich

Auf Grund der enormen Nachfrage *zwinker* hier nun ein kleiner Vergleich des Check Ins in Deutschland und Indien.
Vorweg sei erwähnt, dass ich in Indien bisher nur in Amritsar eingecheckt habe. Wir sind im Januar zwar nach Delhi geflogen,  zurück ging es aber auch wieder via Amritsar.

In Deutschland verhält es sich ja durchaus so, dass man den Flughafen betritt, sich seinen zur Airline passenden Check-In Schalter sucht, den Koffer abgibt und sich zur Sicherheitskontrolle begibt. Dort wird vielleicht bei Kameras, Laptops und Tablets nochmal extra geschaut. Aber das war es dann auch schon. Beim Boarding zeigt man dann noch fix zum Einscannen die Boardkarte vor und schon kann es losgehen.

In Indien, respektive in Amritsar (Punjab) sieht das Ganze ein bisschen anders aus.
Wer in das Flughafengebäude möchte, muss bereits draußen einem Sicherheitsbeamten Ticket/Buchungsbestätigung vorzeigen. Die Sprache scheint dabei zweitrangig, Hauptsache Name, Tag und Airline geht irgendwie daraus hervor.
Wer kein Fluggast ist, kann für ein paar Rupien allerdings eine Art Eintrtittskarte kaufen und somit Freunde und Familie drinnen verabschieden bzw. abholen.
Der Check-In Bereich ist allerdings den Fluggästen vorbehalten. Daher heißt es auch hier wieder: Ticket her oder Tschüß. Es ist auch immer wieder faszinierend, wie lange sich eine Person mit den Unterlagen aufhalten kann. Soll wohl ein „Ich bin wichtig“ vermitteln.
Anstelle nun aber direkt zum Check-In zu gehen, muss erstmal der Koffer gescannt werden. Ist dies erfolgreich erledigt, gibt’s auch nen schicken Aufkleber.
Nun denn also kann sich angestellt werden. Am besten ist man in Amritsar beraten, wenn man nicht zu früh ankommt. Dank eines Schalters (für alle Airlines, parallele Abfertigung scheint es hier nicht zu geben) geht alles auch mehr oder weniger schnell (an dem Schalter sind insgesamt 5 Bearbeitungsplätze…immerhin!).
Vor der Sicherheitskontrolle geht’s dann noch fix zur Immigration. Ausreiseformular ausfüllen und abgeben und das Ticket ein erstes Mal stempeln lassen.
Beim Security-Check wird dann nochmals gestempelt (das Ticket, sowie alle möglichen Schilder an Handgepäck und Handtäschchen) und dann…ja, dann hat man es fast geschafft. Bevor man nun ins Flugzeug steigen kann, muss das Ticket noch mindestens zweimal vorgezeigt werden – vor der Rolletreppe zum Gate, am Gate und dann noch ein drittes Mal zur Platzeinweisung im Flieger.

Alles klar?
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Wie schaut es in anderen indischen Städten so mit dem Check-In aus? Frau Mutter und Frau Tante werden in ein paar Wochen zwar von Delhi berichten können…aber wie läuft es so in Mumbai ab? Hyderabad? Kolkatta?

Werbung

Ein Gedanke zu „Check In – ein deutsch-indischer Vergleich

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s