Wer nach Amritsar fährt, sollte am Nachmittag ein wenig Zeit für die Grenzschließungszeremonie der Wagah Border einplanen. Beim letzten Mal (2010) kamen wir im wahrsten Sinne zu spät. Nachdem wir diesmal aber mehr als nur einen ortsunkundigen Fahrer gefragt hatten, schafften wir es überpünktlich hin. Zur Odyssee des „wer darf wo sitzen“‚ und wie es so war beim nächsten Mal mehr.
In besonderer Erinnung ist mir das Willkommensschild weit hinter der Grenze geblieben:
Auch wenn die Farben schon verblasst waren, so erkannte man links ein Blümchen und auch eine traditionel gekleidete Frau. Besonders in’s Auge (und meine Linse) stach allerdings die Kombination aus Ik Onkar (Sikhismus), Om (Hinduismus), Kreuz (Christentum) und Mondsichel (Islam) als Symbol für die Religionsvielfalt im Lande.
Daran hat sich auch 2012 nichts geändert – die Tafel hat allerdings einen neuen Anstrich verliehen bekommen. Alles ist schön bunt. Dabei ist nach meinem Empfinden aber besonders das Symbol nicht so gelungen. Gerade die Eintönigkeit der Farben hatte dem Ganzen doch einen verschmolzenen Charakter gegeben.
Vom unfertigen Punjabi links will ich mal gar nicht erst anfangen…falls jemand mal hinfahren sollte, würde mich die „Entwicklung“ des Schilds durchaus interessieren.