Diese Frage stellt sich uns derzeit bei der Planung und Buchung der Flüge nach Indien (und zurück ;)).
Gerne fliegen wir wieder mit Qatar Airways. 30kg Gepäck, kurzer Transit und Nähe zum tatsächlichen Ziel (von Amritsar ca. 2 Stunden mit dem Auto) waren schon beim letzten Mal unschlagbare Argumente.
Doch was verklickert mir swoodoo da bei der Online-Flugsuche? Der Transit in Doha beträgt 22 Stunden?! Das wäre ja an sich kein Problem, wenn Doha einen ansehnlichen Flughafen hätte mit Möglichkeiten zur „Ablenkung“ – damit die Zeit (Achtung, Wortwitz :P) wie im Fluge vergeht. Aber dieser Transitbereich ist winzig und nicht wirklich für so einen langen Zeitraum geeignet. Die knappen 2 Stunden beim letzten Mal waren ja schon fast zu viel! Unabhängig davon ist der Flug seit Oktober 2010 gut 100€ p.P. teurer geworden. Hmpf!
Also bedarf es einer Alternative. Chandigarh (ebenfalls 2 Stunden Autofahrt) fällt flach. Weder möchte ich mit Aeroflot fliegen, noch in Moskau im Transit rumhängen.
Daher läuft es auf Delhi raus. Allerdings bedient den nur Lufthansa. Und da kann man – oh Schreck! – „nur“ 23kg mitnehmen. Miiiiiir würde das natürlich reichen (man erinnere sich an den Hin– und den Rückflug *pfeif*), stehe damit aber alleine da. Männer! 😆
Weiterer Minuspunkt bei einem Flug nach Delhi: anschließend sind’s 8 bis 10 Stunden Autofahrt. Ob wir uns das antun wollen? Kann eigentlich jetzt schon mit „Nein“ beantwortet werden. Die Flüge wären zwar knapp 180€ günstiger pro Nase, die Fahrt in den Punjab ist aber auch nicht umsonst.
Dritter Anbieter in der Runde: Emirates. 30kg, mittellanger Transit (7 Stunden) und den Rückflug mit dem A380 – allerdings auch wieder via Delhi. Nee, die lange Autofahrt muss wirklich nicht sein.
Zum Glück ist swoodoo nicht immer verlässlich und das Reisebüro weiß sowieso alles besser :). Qatar ändert im März wieder seinen Flugplan, so dass man statt 22 Stunden nur die viel zu langen 2 Stunden in Doha warten muss. Wenn das mal kein Argument ist. Wenn nur der deftige Preis nicht wäre (Spenden werden jederzeit gerne entgegen genommen :P)
Aber ich denke, wir beißen in den sauren Apfel, haben dadurch aber mehr Komfort (uuuuuh, die Filmauswahl im Flieger!), kürzere Reisezeit und mehr Platz im Koffer. 😆
Nächster Programmpunkt: PIO Card.
Also fliegt Ihr dann im März via Doha?
Gebucht ist noch nichts. Wir müssen das nochmal in Ruhe durchsprechen/rechnen 😉 Aber ich denke, es wird darauf hinauslaufen, weil es einfach die angenehmste Variante ist.
Ich würde wohl auch diese Doha-Variante nehmen. Delhi bringts nicht, wenn man eine ewige Fahrt (auf tollen indischen Straßen) in Kauf nehmen muss und sich dort nicht mal ein paar Tage aufhalten will. Und 23 kg sind eine Zumutung! So viel wiegen z. B. allein schon meine Haarpflegeprodukte! :-p (Aeroflot? Ne danke, nicht mal für 19,99 Euro.)
Die Delhi-Fahrt kenn ich noch vom letzten Mal, als wir vom Punjab Richtung Agra sind. Haben dann ja letztlich den Tag in Delhi ausgelassen und sind gleich weiter, weil die Fahrt ewig gedauert hat. Ich denke auch, dass vor allem im Hinblick auf den Rückflug ich da nicht schon vorher ewig sitzen will.
23kg Shampoo *kringel*? Respekt. Ich pack sowas gar nicht mit ein. Gibt’s doch alles (ausser 1) direkt vor Ort.